Hier gibt es den Newsletter auch als pdf zum Download >>>.
Hamburg, November 2024
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Arbeit in Nepal!
Im vergangenen halben Jahr ist wieder viel passiert.
Wir können Ihnen aber zuerst berichten, dass unser Projekt bei den schweren Regenfällen im September, über die ja sogar in den deutschen Medien berichtet wurde, kaum Schaden genommen hat. Es hat keine Erdrutsche, keine Überflutungen, keine Zerstörung der Wege im Projekt gegeben. Vor unserer Poliklinik PPC legte ein Starkregen das Fundament der Treppe frei. Inzwischen ist die Fläche befestigt und mit einer Drainage versehen. Wir sind froh, dass unsere Maßnahmen zur Regenwasserableitung und Geländesicherung gut ihren Dienst versehen.
Während eines schweren Monsungewitters im August hat ein Blitzschlag den Inverter der Solaranlage, den Spannungsstabilisator, viele Glühbirnen und die Waschmaschine zerstört. Alles musste außerplanmäßig neu beschafft werden, die Waschmaschine nun gleich mit deutlich größerem Fassungsvermögen für die Wäsche von 70 Hostel-Kindern.
Im September hat unser stellvertretener Vorsitzender Holger Röhle das Projekt besucht. Er hat seinen Aufenhalt dafür genutzt, verschiedenste Projektbelange zu besprechen, wie notwendige Reparaturarbeiten, Werterhaltungsmaßnahmen, Sparpotentiale, sowie Projektorganisations- und Personalmanagementaufgaben. Da durch den Starkregen viele Straßen und Brücken unpassierbar waren, musste er drei Tage auf eine Möglichkeit warten, mit dem Jeep nach Kathmandu zurückzukehren.
Als meine Frau Susanne und ich Anfang November im Projekt ankamen, stellten wir eine beachtliche Entwicklung fest. Die älteren Schüler sprachen ohne Scheu mit uns Englisch. Wir empfanden die Stimmung bei den Lehrern als entspannt und beobachteten eine gute Zusammenarbeit im Team. In unserer ersten Woche fand ein hervorragend vorbereitetes Sportfest statt, bei dem alle begeistert mitgemacht haben.
Zwei neue Laptops, die uns wieder vom Verein „Labdoo“ kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, konnten an zwei Lehrerinnen überreicht werden. Sie dienen insbesondere zur Unterrichtsvorbereitung. Neun Lehrerinnen und Lehrer haben wir jetzt schon mit „Labdoo“-Laptops ausrüsten können. Unser Dank gilt dem Verein. Sobald die Lehrer mit den Laptops sicher umgehen können, planen wir, das Computerkabinett mit solchen Geräten auszurüsten.
Die neue Kantine ist eine deutliche Verbesserung. Bisher wurden die 12 kg Reis für jede Mahlzeit neben der Kantine in einem Schuppen auf Holz gekocht. Der neue, sehr leistungsstarke Gaskocher ersetzt nun das Kochen mit Holz.
In der Zeit zwischen Dhasain und Tihar, den wichtigsten nepalesischen Festen des Jahres im Oktober, waren alle Hostelkinder zuhause bei ihren Familien und das Hostel konnte gründlich renoviert werden. Solche Arbeiten sind notwendig, denn die Witterung - im Sommer immer feucht-warm und im Winter oft Frost - nagt beachtlich an den Gebäuden.
Schwerpunkt unserer künftigen Arbeiten wird die Werterhaltung sein, wobei wir sehr auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind.
Gegen die winterliche Fußkälte wurde der Fußboden des Klassenraums der Nursery (Kinderkrippe) mit Teppich auf Holz ausgelegt. Auch sitzen unsere Kleinsten jetzt auf dünnen Schaumstoffmatten.
Sie sehen, es geht weiter voran, und immer ist viel zu planen und zu tun.
All unseren Spenderinnen und Spendern sagen wir herzlichen Dank für ihre Unterstützung in diesem Jahr!
Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir eine friedliche Adventszeit und Frohe Weihnachten.
Bleiben Sie uns verbunden.
Ich grüße Sie herzlich
im Namen des ZuKi-Vorstands